Leistungen2021-03-10T17:37:11+00:00

unsere Leistungen

Physiotherapie

Die moderne Physiotherapie ist die Krankengymnastik von morgen. Denn in der Physiotherapie wird die allgemeine Krankengymnastik bewusst mit vielen aktiven Bewegungseinheiten kombiniert. Die aktive Bewegungstherapie hilft Ihnen, Ihren Körper, Ihre Beschwerden besser kennen zu lernen und zu verstehen, wann sie welches Bewegungstraining gezielt einsetzen.

Daher ist es uns ein Herzensanliegen Ihnen zu mehr gesunder Aktivität in Ihrem Leben zu helfen.

Manuelle Therapie

„Ohje…. Ein Hexenschuss!“ Kennen Sie das? Aber vielleicht haben sie auch seit längerer Zeit Probleme mit Knie schmerzen oder einem steifen Nacken.

Bei schmerzenden, instabilen oder blockierenden Gelenken kann Ihnen die Manuelle Therapie weiterhelfen. Diese Therapie wird erfolgreich durch eine schonende Mobilisation bei Störungen der Gelenkfunktion eingesetzt. Die Manuelle Therapie ist selten eine Behandlung die dauerhaft eingesetzt wird. Sie ist dazu gedacht um eine gezielte Aktivierung, Linderung oder Erweiterung des Bewegungsausmaßes zu erzielen.

Die Manuelle Therapie ist eine tolle Ergänzung im Bereich der Orthopädie. Ebenfalls wird die Physiotherapie in Form der Manuellen Therapie auch oft in der Osteopathie angewandt.

Allgemeine Krankengymnastik

In der Physiotherapie nimmt die allgemeine Krankengymnastik einen großen Teil der Behandlungen ein.

Die klassische Krankengymnastik ist jedoch Geschichte von Gestern. Unser Ziel ist es mit aktiver Bewegungstherapie Ihre passive Therapie so umfassend zu unterstützen, dass die größtmögliche Bewegungs- und Funktionsfähigkeit Ihres Körpers erhalten bleibt oder wiederhergestellt wird. Sie sind der*die Schöpfer*in Ihrer Gesundheit.

In Ihrem ersten Termin zur Krankgengymnastik werden Sie von Ihrem*r Therapeuten*in untersucht, um die Behandlung gezielt auf Ihr individuelles Anliegen abzustimmen. Anhand dieses Befundes wird die weiter Therapie geplant und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Wenn Sie z.B. an einem Ungleichgewicht der Muskulatur leiden und dadurch Knieschmerzen oder Rückenschmerzen bekommen, wird Ihnen die allgemeine Krankengymnastik helfen.

Dazu wählt der*die Therapeut*in aus einer Fülle von Behandlungstechniken die für sie beste aktive oder passive Therapie aus. Darüber hinaus erhalten sie wertvolle Tipps, wie Sie selber aktiv Ihre Gesundheit in die Hand nehmen können und von Zuhause aus Ihrer Therapie somit unterstützen.

CMD / Kiefergelenksbehandlung

Beißen Sie regelmäßig die Zähne aufeinander?

Laut der Gesellschaft für Zahngesundheit leiden rund 20 Prozent der Bevölkerung unter Behandlungsbedürftigen CMD-Symptomen. Diese Beschwerden können ganz unterschiedlich sein wie Gelenk,- Gesicht-, Kopf-, Rücken-, Nacken-, Schulter- oder Wirbelsäulenschmerzen, welche ihren Ursprung im Kieferbereich haben können.

Häufig wissen Betroffene nicht, dass ihr Leiden durch eine „fehl Regulation“ ihres Kiefers ausgelöst wird. Da auch für viele Fachärzte das Diagnostizieren von Craniomandibulären Dysfunktionen meist schwer ist.

In der Krankengymnastik wird durch CMD eine manuelle Mobilisation und Massage an Ihrem Kiefer ausgeführt. Mit gezielten Eigenübungen wird auf Ihre schmerzverursachende Muskulatur eingegangen. Durch diese Technik der allgemeinen Krankengymnastik wird Ihre Muskelspannung gesenkt, Ihr Kiefer entlastet und Ihre Koordination der Kiefergelenk Bewegungen neu eingestellt.

PNF

In der PNF (Propriozeptiven Neuromuskulären Faszilitation) wird auf pathologisch veränderte Bewegungsabläufe im Bereich der Neurologie eingegangen. Diese Variante der Physiotherapie kommt z.B. nach einem Schlaganfall zur Anwendung und hilft Ihnen die veränderten Bewegungsabläufe wieder in einen gesunden Ablauf zurückzuführen. Während der Physiotherapie werden sie erneut lernen die verloren gegangen Bewegungsmuster anzusteuern und zu kontrollieren.

Manuelle Lymphdrainage

Mit dieser sanften Form der Physiotherapie wird ihr Lymphsystem gezielt massiert. Ihr Lymphgefäßsystem wird mit dieser Massage angeregt, ein Ödem (Schwellung) besser abzutransportieren und aktiviert so die Weiterleitung Ihrer Lymphflüssigkeit. Somit wird Ihre Regeneration verbessert und Schlackenstoffe schnelle aus Ihrem Körper ausgeschieden. Ihr Körper kann dann leichter und schneller heilen.

Die Manuelle Lymphdrainage ist nach Chirurgisch operativen Eingriffen wie z.B. einer Bandscheiben OP oder nach einer Meniskus Operation, eine sehr wichtige Anwendung in der Physiotherapie. Durch diese Massage wird eine wunderbare Unterstützung für das Gewebe erzielt.

Bobath

Diese aktive Bewegungstherapie kommt ebenfalls wie PNF in der Neurologie zur Anwendung. Durch diese spezielle Physiotherapie wird die „Umorganisationsfähigkeit“ des Gehirns trainiert. So wird z.B. nach einem Schlaganfall die gesunde Hirnregion darauf trainiert die Aufgaben aus dem geschädigten Bereich des Gehirns zu übernehmen.

Beckenbodengymnastik nach dem Tanzberger-Konzept

Das Tanzberger-Konzept geht auf Funktionsstörungen des Beckenboden- und Kontinenz Systems ein. Durch diese Form der Physiotherapie erlenen die Patienten spezielle Übungen, die das System des Beckenboden-Sphinkter trainieren. Somit wird eine verbesserte Speicherfunktion von Harn und Stuhl erzielt. Ebenso hilft diese Krankengymnastik auch bei Entleerungsstörungen.

STORIES RUND UM IHRE GESUNDHEIT

aus unserem Schmerzblog

Schmerzkiller Theraband

Email Newsletter Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenlosen Newsletter ein, um neue wertvolle Tipps zu

Mit Faszienrolle & Co deinen Rücken retten

Email Newsletter Subscribe to our monthly email newsletter to stay up to date with the latest news, articles and stories from Avada Yoga:

WEITERE ARTIKEL
Nach oben