Schmerzkiller Theraband

Email Newsletter

Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenlosen Newsletter ein, um neue wertvolle Tipps zu erhalten, wie Sie Ihre Schmerzen loswerden.

Sie wurden für den Newsletter eingetragen. Vielen Dank.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Mit diesen Wertvollen Übungen machen Sie den Schmerzen ein Ende

Das Theraband* ist die Allzweckwaffe der Schmerzlinderung. Die farbigen Gummibänder dienen dazu, Übungen möglichst gelenkschonend durchzuführen. Dabei gibt es für jeden Schwierigkeitsgrad die passende Härte. Da es klein und kostengünstig ist, ist es das ideale Trainingsgerät für Zuhause und unterwegs.

Übung 1

Stellen Sie sich etwa schulterbreit hin. Das Theraband* klemmen Sie unter ihre Füße. Die Ausgansstellung ist in einer halben Hocke – etwa wie beim Skifahren. Bleiben Sie in der Hocke und heben Sie dann die Arme mit leicht gebeugten Ellen bogen auf Schulterhöhe. Dies können sie mit zwei Sätzen zu je 5-10 Wiederholung beginnen und in den nächsten 14 Tagen auf bis zu fünf Sätzen mit jeweils 20 Wiederholungen zu steigern.

Um Ihre Gelenke zu schonen, setzten Sie besser auf eine höhere Wiederholungszahl anstatt des Zugs auf das Band stark zu erhöhen.

Dieses komplex wirkende Mehrgelenksübung ist ein sehr funktionales Theraband* Training, Insbesondere als Sport-Anfänger wirst du unmittelbar von diesem Bewegungsablauf profitieren. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Körpergewicht-Kniebeuge mit Zusatzwiderstand. Durch die Fixierung des Theraband* unter den Füßen wird ein extra Widerstand im langen Rückenstrecker und im Arm Heber verursacht.

Übung 2

Stellen Sie sich wider etwa Schulterbreit hin. Fixieren sie erneut das Theraband* unter ihren Füßen. Greifen Sie das Band so nach, dass sie es auf einen gleichmäßigen Zug bringen während sie aufgerichtet Stehen. Die Arme bleiben während der gesamten Übung locker Richtung Boden gestreckt. Gehen sie nun in die Hocke. Stellen sie sich vor, sie würden sich auf einen Stuhl setzen wollen der zu weit weg steht. Ihr Gesäß bringen sie weit nach hinten, während sie in die Hocke gehen. Der Blick ist ca. 1m vor Ihnen auf den Boden gerichtet. Achten Sie darauf, dass ihr Halswirbelsäule in Verlängerung der Wirbelsäule gehalten wird.

Steigern Sie die Sätze und Wiederholungen wie in der Übung 1 beschrieben.

Mit * markierte Links sind Produkte des Affiliate Partnerprogramms.